Akupunktur
„Man kann nicht zweimal in den gleichen Fluss steigen.“ (Heraklit)
Alles im Fluss?
Die Akupunktur ist ein Teilbereich der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Als energetische Methode hat sie das Ziel Körper, Geist und Seele wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Der Grundgedanke ist, dass sowohl zu wenig vorhandene als auch gestaute Energie krank macht. Dies betrifft meist mehrere der fünf großen chinesischen Organsysteme bzw. Wandlungsphasen (Erde, Feuer, Wasser, Metall und Holz), da sie alle miteinander vernetzt sind und sich gegenseitig beeinflussen. So löscht Wasser sinnbildlich das Feuer oder die Axt (Metall) spaltet Holz.
Mit feiner Spitze
Mit einer Nadel erfolgt die Stimulation bestimmter Punkte an Kopf, Körper oder Ohr. Art und Ort Ihrer Symptome, Ihre emotionelle Verfassung und das Aussehen Ihrer Zunge geben mir Hinweise auf die Punktauswahl. Während Sie entspannen, wirken die Nadeln eine Weile und werden dann entfernt.
Balance und Leichtigkeit
Die Akupunktur kann vielseitig eingesetzt werden. Hier eine kleine Auswahl körperlicher und seelischer Beschwerden:
- Schmerzlinderung (z.B. Bewegungsapparat)
- Steigerung des Immunsystems (z.B. bei Infektanfälligkeit)
- Unterstützung bei der Verarbeitung von Trauer und Verlust
- Akute Erkrankungen (z.B. Erkältung)
- chronische sowie neurologische Erkrankungen (z.B. M. Parkinson, Gesichtslähmung)
- Globusgefühl, Heiserkeit und Stimmstörungen
- Zähneknirschen
- Schlafstörungen
- Haut- oder Verdauungsprobleme
- Allergien
Lieber kein Pieks?
Bei Nadelangst, geschwächten Patienten oder Kindern nutze ich vielfältige Alternativen, bei denen die Haut intakt bleibt. So unter anderem Laserlicht (3B Laser), Farblicht, Stimmgabeln, Akupressur (Fingerdruck) und Ohrsamen. Ich berate Sie gerne.